Uns liegen eine vertrauensvolle Partnerschaft und die Akzeptanz vor Ort am Herzen. Daher legen wir bereits in der Planungsphase großen Wert auf den offenen Dialog mit der Gemeinde, um den Standort optimal zu gestalten und Synergien vor Ort zu schaffen.
Um eine hohe Planungssicherheit und Standortverträglichkeit zu gewährleisten, erfolgt das Genehmigungsverfahren unter enger Einbindung der kommunalen Entscheidungsträger.
Vorteile für die Gemeinden
- Umweltfreundliche und standortgerechte Umsetzung
Wir berücksichtigen Naturschutzbelange und kommunale Anforderungen bei der Gestaltung und Umsetzung des Projektes - Keine finanzielle Belastung
Als Vorhabenträger übernehmen wir die vollständigen Planungs- und Erschließungskosten - Langfristige Einnahmen durch Gewerbesteuer
Gemeinden profitieren dauerhaft von den Erlösen aus dem Betrieb des Batteriespeichers - Stärkung der lokalen Strominfrastruktur
Batteriespeicher stabilisieren das lokale Stromnetz und reduzieren Stromausfall-Risiken - Beitrag zur Energieunabhängigkeit
Speicher fördern die Unabhängigkeit von externen Energiequellen, indem sie lokal erzeugten Strom speichern und bei Bedarf bereitstellen